Allgemeine Anbieterinformationen
VMMX Cloud GmbH
Taunusstraße 52
65830 Kriftel
Hessen, Deutschland
Handelsregister Nummer: HRB 131232
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am
Main
Vertreten durch: Marcel Menk
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch
Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen
(Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das
verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet
Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf
Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch
notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten
korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets
zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns
statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
dahinterstehende Technik zu optimieren.
Personalisierten Leistungen
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten
Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie
Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie
Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert,
können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur
registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem
die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen
Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich
erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die
von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne
berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur
Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am
Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktaufname per E-Mail
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt,
werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen
gespeichert.
Datensparsamkeit
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten
daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten
Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber
vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach
Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen
werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und
Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben
Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der
vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung,
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich
dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden
Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden
kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei
vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten
verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung
besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir
Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft
vornehmen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte
„Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem
Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch
erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse,
verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre
Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten
oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in
Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die
Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer
Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte
weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne
Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so
eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die
Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres
Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen
Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne
Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren,
wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare
Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München
Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die
Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies
entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten
Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den
Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können
personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare
verarbeitet werden.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als
Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem
berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der
Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer
Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten
ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die
Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht
gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange
gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich
ist.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und
Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter:
https://www.cloudflare.com/resources/assets/slt3lc6tev37/1M1j5uuFDuLTYiZJJDPBag/770322411bcac7f8bcc350e31b1e8319/Customer_DPA_v.3_1_-_de-de_19_Oct_2020.pdf.
Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale
Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten
Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von
natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen
basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere
Informationen finden Sie unter:
https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf.
Hubspot
Wir verwenden auf unserer Website HubSpot, ein Tool für
digitales Marketing. Dienstanbieter ist das amerikanische
Unternehmen HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge,
MA, USA. Das Unternehmen hat unter anderem auch in Irland einen
Firmensitz mit der Adresse 1 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2,
Irland.
HubSpot verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA.
HubSpot ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy
Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer
personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf
https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.
Zudem verwendet HubSpot sogenannte Standardvertragsklauseln (=
Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard
Contractual Clauses - SCC) sind von der EU-Kommission
bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass
Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards
entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in
die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch das
EU-US Data Privacy Framework und durch die
Standardvertragsklauseln verpflichtet sich HubSpot, bei der
Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische
Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA
gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln
basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie
finden den Beschluss und die entsprechenden
Standardvertragsklauseln u.a. hier:
https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Datenverarbeitungsbedingung (Data Processing Agreement),
welche den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie unter
https://legal.hubspot.com/dpa.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von HubSpot
verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich
anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung
neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.